Schulungsportal

Unser Schulungskonzept

Unser Schulungsportal ist Ihre erste Anlaufstelle für alle Informationen rund um digitale Barrierefreiheit: Von der Einführung in das Thema, die berufliche Teilhabe bis hin zu Fachwissen rund um barrierefreie Dokumente, Apps, Software und Webseiten. 

Alle Schulungsinhalte sind digital verfügbar, sodass Sie diese in Ihrem Tempo bearbeiten und zeit- und ortsunabhängig in Ihren Vorträgen und Schulungsangeboten einsetzen können.  

Egal, welchen Wissensstand Sie aktuell haben oder wie tief Sie sich informieren möchten, durch unser dreistufige Aufbereitung der Inhalte in jedem Themengebiet finden Sie immer den passenden Einstieg.

Basis

In diesem Bereich erhalten Sie die wesentlichen Informationen zum jeweiligen Thema. Sie entscheiden selbst, ob Sie das Thema danach weiter vertiefen möchten.

Praxis

In der zweiten Stufe, Praxis, geben wir Ihnen praxisnahe Beispiele und Handreichungen. Damit können Sie die ersten Schritte zur digitalen Barrierefreiheit in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Behörde selbst bewältigen.

Vertiefung

Vertiefen Sie Ihr Wissen in einzelnen Fachbereichen. Entsprechend Ihrem Aufgabengebiet. Egal ob Recht, Design, Redaktion, Beschaffung oder andere, wir haben die wichtigsten Fachinformationen und Leitfäden für Ihren Arbeitsbereich. 

Themengebiete

Dies sind unsere Themengebiete. Schauen Sie sich zum Einstieg das Video an. Hier bekommen Sie einen Überblick, welche Inhalte in diesem Themengebiet behandelt werden.

  • Digitale Barrierefreiheit bedeutet kurz gesagt, dass alle Menschen – auch die mit Behinderungen – digitale Angebote verstehen und nutzen können. Das hört sich einfach und vielleicht selbstverständlich an, ist in der Realität aber nicht immer gegeben.
    zu den Inhalten
  • Eine der wichtigsten rechtlichen Grundlagen stellt neben dem Benachteiligungsverbot des Art. 3 Abs. 3 Satz 2 des Grundgesetzes (GG) die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) dar. Das Recht auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung steht dabei im Zentrum.
    zu den Inhalten
  • Eine barrierefreie Webseite bietet einen Mehrwert für all Ihre Nutzerinnen und Nutzer und wirkt sich positiv auf die Wahrnehmung Ihrer Organisation aus.
    zu den Inhalten
  • Eine gebrauchstauglich gestaltete Software, die sich an den Erfahrungen und Bedürfnissen der späteren Nutzerinnen und Nutzer orientiert, hat weniger Barrieren. Ein Mehrwert für alle.
    zu den Inhalten
  • Ein barrierefreies digitales Dokument bietet Vorteile für Menschen mit Behinderungen, aber auch für alle anderen Personen ergeben sich Vorteile. Zum Beispiel die leichte Auffindbarkeit von Stellen in digitalen Dokumenten mit den passenden Suchbegriffen.
    zu den Inhalten
  • In unserem Downloadbereich stehen Ihnen alle Dokumente rund um das Thema digitale Barrierefreiheit zur Verfügung. Bitte melden Sie sich dazu über das Anmeldeformular an oder schließen Sie eine Registrierung ab.
    zu den Inhalten

Meldung Ihrer Schulungsaktivitäten

Wir freuen uns, zu erfahren, wie viele Menschen mit unseren Schulungsinhalten erreicht werden konnten. Wenn Sie also in Ihrer Organisation Veranstaltungen rund um das Thema digitale Barrierefreiheit mit unseren Materialien gestaltet haben, freuen wir uns über eine kurze Meldung. Dazu können Sie einfach unser Formular nutzen. 

Zum Formular

Toolbox

Die Schulungsangebote für Behörden sowie kleine und mittlere Betriebe wird durch eine Toolbox ergänzt. Mehr Informationen unter der Toolbox des Projekts Teilhabe 4.0.

 

FAQ

Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um unser Schulungsportal.

Ihre Ansprechpartnerin

Unsere Ansprechpartnerin steht Ihnen bei Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin

Christina Homma

Projektleitung Teilhabe 4.0

+49 211 31006-0